„das Loisachtal“
EXIV Daten: ISO 100, Brennweite 16mm, Blende f /11, Belichtungszeit 15 sec.

Ein kleiner Einblick in die Entstehung eines meiner Bilder mit ein paar Infos zum Bild und zur Location!
Viel Spass beim Lesen!!
Ziel des Shootings : die Loisach bei Farchant mit Wettersteinmassiv
Uhrzeit : 5.30 Uhr
Aufnahmeort : Am Ried / Farchant
Dauer : ca 1 Std
Ausrüstung : Kamera Canon EOS 5D Mark III , Objektiv Canon 16-35 F2.8 Zubehör Stativ, ND Filter und Grauverlaufsfilter
„das Loisachtal“
Das Loisachtal, Namensgeber für die Region in und um Garmisch-Partenkirchen ist die Loisach ein 113 km langer Zufluss der Isar in Österreich und Deutschland. Durch unsere Region fließt sie von Österreich/Ehrwald kommend durch Grainau, Garmisch-Partenkirchen, Farchant und weiter nach Oberau, durch den Kochelsee und schließlich weiter Richtung Isar, in die sie bei Wolfratshausen mündet.
Ziel meines Fotoausfluges war es diesen für unsere Region prägenden Fluß gebührend abzulichten.
Los ging es früh, sehr früh. Der Wecker klingelte um 4.45 Uhr, eine für einen morgendlichen Fotoausflug doch noch recht humane Zeit, da das Ziel ja bequem mit dem Auto in wenigen Minuten erreicht werden konnte. Da hatte ich schon andere Ziele wo der Wecker noch früher ging. In Farchant angekommen ging es noch ein paar Meter auf einem kleinen Weg die Loisach Flußabwärts um einen geeigneten Platz zum Fotografieren zu finden. Anfangs war es noch recht dunkel so dass ich meine Ausrüstung in ruhe zusammenstellen konnte. Ich entschied mich für mein Weitwinkel und den ND (Neutraldichte) Filter. Der Filter ist geschwärzt und lässt somit weniger Licht durch dass sich die Belichtungszeit verlängert. Dies hat zur Folge dass Wasser oder andere bewegte Objekte verschwimmen. Eine bei Aufnahmen mit Wasser sehr beliebte Technik, da die Oberfläche eine weiche Struktur bekommt. Meine Canon auf das Stativ montiert, Objektiv dran und die Filteraufnahme befestigt. Dann hieß es warten bis Sonnenaufgang. Da ich Richtung Südwesten Fotografierte ging die Sonne also hinter mir auf und tauchte die Berge im Bildhintergrund in ein leichtes Morgenrot. Nach ein paar Testaufnahmen mit verschiedenen Einstellungen und Ausrichtungen habe ich das Perfekte Motiv schnell gefunden. Ich machte verschiedene Aufnahmen, entschied mich aber dann recht schnell für das Finale Bild. Als wie ich fand, genügend Bilder „im Kasten“ waren machte ich mich wieder auf den Heimweg. Beim Bäcker noch was fürs Frühstück mitgenommen und wieder zuhause angekommen. Nach dem Frühstück konnte ich es kaum erwarten die Bilder zu begutachten. Da ich mir das Finale Bild bereits beim Fotografieren in der Kamera markiert hatte konnte ich es auf dem Computer schnell wieder finden und mit dem Entwicklen des Bildes beginnen. Ich habe am Computer verschiedene Belichtungs- und Farbkorrekturen vorgenommen und „vualá“ das Fertige Bild!! Wenn es euch gefällt gebt mir doch einen Daumen hoch oder schreibt mir unter den Kommentaren . Euer Manu

Um euch einen kleinen Einblick in meine Arbeit zu geben hier noch das Bild wie es aus der Kamera kam. Im Entwicklungsprogramm auf meinem Computer wurden verschiede Einteilung und Korrekturen vorgenommen. Ebenso habe ich störende Elemente wie den Grashalm im Vordergrund entfernt da mir dieser bei der Betrachtung am PC doch nicht gefiel. Er wurde durch die doch recht lange Belichtungszeit von 15 sec unscharf und musste weg.!!
Vorher / Nachher

über Emanuel Nöhmeier
Emanuel Nöhmeier Fotograf bei Heimatblende.de gebürtiger Partenkirchener. Als ich mir 2005 meine erste Spiegelreflex kaufte entdeckte ich meine Leidenschaft, die Fotografie. Besuchen Sie auch meine Seiten www.land-berg-hoamat.de und www.nöhmeier-fotografie.de
3 Kommentare
Es gefällt mir Besonders,wie Du Deine Technik beschreibst und auch den Fotostandpunkt und super Ergebnisse hast Du auch.
Liebe Grüße aus der Dreitorspitzstrasse
Toni
Da kann ich mich Manfred nur anschließen. Ein sehr interessanter Beitrag Manu.
Freu mich schon auf den nächsten. 🙂
Gefällt mir gut Dein „making of“ Beitrag und das Loisachbild ebenso!